Wofür werden therapeutische Verfahren eingesetzt?
Im Folgenden sind neun Arten von Physiotherapie-Modalitäten aufgeführt, die Reha-Experten heute verwenden, sowie einige ihrer Anwendungen und erwarteten Ergebnisse.
- Ultraschall.
- Phonophorese.
- Elektrische Stimulation.
- Iontophorese.
- Transkutane elektrische Nervenstimulation.
- Hitze.
- Feuchte Hitze.
- Kalt.
Und was ist Modalitätstherapie? Modalitäten der Physiotherapie . Physikalische Therapiemodalitäten sind verschiedene Methoden der elektrischen, thermischen oder mechanischen Energiebehandlungen. Sie werden verwendet, um Schmerzen zu lindern, Schwellungen zu verringern, die Durchblutung zu verbessern, Muskelkrämpfe zu reduzieren und Medikamente zu verabreichen.
Und was ist der Zweck von Modalitäten?
Physikalische Modalitäten beziehen sich auf jedes therapeutische Medium, das die Übertragung von Energie zum oder durch den Patienten verwendet. Physikalische Kräfte wie Hitze, Kälte, Druck, Wasser, Licht, Ton, oder Elektrizität können zum Zweck der Verringerung Schmerzes als adjuvante Behandlung verwendet werden.
Wozu dient die Fluidtherapie?
Die Fluidtherapie ist eine Methode mit trockener Wärme, bei der ein schwebender Luftstrom mit den Eigenschaften einer Flüssigkeit verwendet wird. Es erfüllt gleichzeitig die Funktionen angewandte Wärme, Massage, sensorische Stimulation, Levitation und Druckschwingungen (Mosby's Dictionary of Medicine, Nursing & Allied Health).
Welche 3 Therapieformen gibt es?
- Psychoanalyse und psychodynamische Therapien. Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, problematische Verhaltensweisen, Gefühle und Gedanken zu ändern, indem ihre unbewussten Bedeutungen und Motivationen entdeckt werden.
- Verhaltenstherapie.
- Kognitive Therapie.
- Humanistische Therapie.
- Integrative oder ganzheitliche Therapie.
Welche Modalitäten gibt es?
Was sind Modalitäten in medizinischer Hinsicht?
Was sind die Kontraindikationen der Kryotherapie?
- Hypertonie (aufgrund sekundärer Vasokonstriktion)
- Raynaud-Krankheit.
- Rheumatoide Arthritis.
- Lokale Extremitätenischämie.
- Gefäßbeeinträchtigung in der Vorgeschichte, wie Erfrierungen oder Arteriosklerose.
- Kälteallergie (Kälteurtikaria)
- Paroxysmale Kältehämoglobinurie.
Was sind lokale Modalitäten?
Welche Arten der Elektrostimulation gibt es?
- EMS (Elektrische Muskelstimulation)
- NMES (Neuromuskuläre Elektrostimulation)
- FES (Funktionale Elektrostimulation)
- TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation)
- ETS (EMG-getriggerte Stimulation)
- RETS (reziproke EMG-getriggerte Stimulation)